Bautagebuch
Gründung in der Tiefe und Sicherung in der Höhe

Nun haben die Bohrungen im Inneren der Kirche begonnen. Hier sollen die Mikrobohrpfähle den Bögen ein tragfähiges Fundament geben.
Weiterlesen … Gründung in der Tiefe und Sicherung in der Höhe
Vernadelung des Gewölbes hat begonnen
Nachdem die Stützpfeiler an der südlichen Außenwand der Kirche mit Hilfe der Mikrobohrpfähle fest im Boden verankert worden waren, konnte im Innern der Kirche die Sanierung am Gewölbe beginnen.
Bauberatung zum Fortgang der Arbeiten
Dirk Böhme (Bauleiter) und André Frommhagen (Fa. Stump-Franki Spezialtiefbau) werteten die bisherigen Erfahrungen beim Einbringen der Mikrobohrpflähle aus und stimmten sich über das weitere Vorgehen ab.
Mikrobohrpfähle erreichen festen Grund
Kunstgegenstände in der Kirche werden geschützt

Der Altar ist mit schwarzen Planen verhüllt, wie in manchen Kirchen am Karfreitag. Allerdings geschieht das nicht aus liturgischen Gründen, sondern um den Altar bei den Baumaßnahmen vor Staub zu schützen. An der Stützbogenkonstruktion vor der Orgel wurden weiße Planen angebracht, die allerdings zur Zeit wie bei einem Theatervorhang zu Seite gerafft sind.
Weiterlesen … Kunstgegenstände in der Kirche werden geschützt
Tiefenbohrung an der Kirche

Die Notsicherung hat an den äußeren Stützpfeilern begonnen. Am 9. März richtete die Fa. Stump die Baustelle auf der Südseite der Kirche ein. An den Anblick von Bagger, Bohrgerät, Betonmischer sowie einen Baucontainer werden sich Gottesdienst- und Friedhofsbesucher gewöhnen müssen.
Informationsveranstaltung zu Schäden, Bauplanung und Finanzierung

Am Abend des 24.02.2020 bekamen Gemeindeglieder sowie Bürgerinnen und Bürger Informationen aus erster Hand zum Zustand der Leubnitzer Kirche. Im Gebäude wurde ihnen ein Überblick über das Schadensbild, die Ursachen der Risse und die Bauplanung gegeben.
Weiterlesen … Informationsveranstaltung zu Schäden, Bauplanung und Finanzierung
Taschen für die „Postboten“ liegen gepackt bereit

70 Kirchennachrichten-Austräger machten sich Ende Januar als „Postboten“ mit doppelter Last auf den Weg.
Weiterlesen … Taschen für die „Postboten“ liegen gepackt bereit
Spendenaktion von Ehrenamtlichen vorbereitet

8.000 Spendenbriefe wurden von gut 30 Ehrenamtlichen am 22. und 23. Januar 2020 zusammengestellt. Dabei engagierten sich sowohl die Jungschar als auch der Rentnerkreis sowie weitere Gemeindeglieder.
Viel Arbeit im Hintergrund

Nicht alles ist sofort sichtbar, was für die Notsicherung und die künftigen Baumaßnahmen getan wird. Im Hintergrund gehen die Arbeiten voran. Bausachverständige planen und eine Gruppe, die Spenden für das Bauvorhaben organisiert, wurde gegründet.
Unser Spendenkonto:
Kassenverwaltung Dresden
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36
BIC: GENODED1DKD
Spendenzweck: RT 0906 Fundament
(Bitte unbedingt angeben!)
Ich gebe festen Halt, weil:

„... diese Kirche für mich ein Zeugnis lebendiger Ortsgeschichte in Leubnitz ist. Das will ich auch für unsere Kinder erhalten.“
Stefanie Heller,
Konditormeisterin in Leubnitz